wir bieten Berufschancen mit Zukunftsperspektiven
im Bereich erneuerbarer/alternativer Energie
und suchen zur Verstärkung unsers Teams:
Bezahlung nach Kollektivvertrag,
Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
Nähere Informationen zu Aufgaben, Profil und Angebot:
03339 23195, 0664 88538401, office@ripa.at / www.ripa.at/Jobs
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Biomasseheizanlage in der Gemeinde Biberbach konnte feierlich in Betrieb genommen werden.
Biomassekesselanlagen Bestand 2 x 800 kW wurde um eine neue Kesselanlage mit Nennwärmeleisung 1.500 kW erweitert
Die feierliche Erstinbetriebnahme der Kesselanlage am Mittwoch 29.09.2021 erfolgte durch Hrn. Dompropst Dr. Ernst Pucher - Auftraggeber Dompropstei von St. Stephan / Wien.
Durch dieses Biomasseheizwerk werden öffentliche Gebäude, die Dompropstei in Kirnberg an der Mank sowie einige Nebengebäude versorgt.
Forstwirtschaft und Bioenergie -
Impfstoff gegen die Klimakrise 15. - 16.09.2021Baustart mit dem Zentrumsprojekt in St. Georgen im Attergau und der Versorgung des ersten Objektes, dem Wohnhaus Vinovo
Einige Impressionen vom Baufortschritt gemäß Terminplan
Der Spatenstich markiert den gelungenen Auftakt für den Um- und Zubau der bestehenden Biomasseheizanalage in der Gemeinde Biberbach.
Nach der Inbetriebnahme im September 2020, wurde das neue Heizwerk in Stiwoll nun auch optisch fertiggestellt.
Die Fassade wurde ausgebessert und mit modernen Holzelementen aufgelockert. Auch die Außenanlage wurde für den Betrieb angepasst und optimiert.
Pünktlich vor den ersten großen Schneefällen wurde beim FHW in Bad Aussee im Auftrag der Energie Steiermark Wärme GmbH ein wahrer Koloss an Wärmeenergie aufgestellt.
Der Pufferspeicher mit seinen Abmessungen von 3,8m im Durchmesser und einer Gesamthöhe von ca. 20m weist ein Volumen von ca. 200.000 lt. auf.
Projektleiter Dipl. Ing. (FH) Martin Halwachs