GeneralplanungHeizungs-, Lüftungs- und SanitärinstallationElektroinstallationKindergarten Waldbach
- Sanierung und Erweiterung Kindergarten Waldbach
- Heizungs-, Lüftungs-und Sanitärinstallation
- Elektroinstallation
Kalsdorf St. Anna-Park
- Musikschule-Cafe-Park
- Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärinstallation
BSFZ - MARIA ALM
- Zubau Bundessport- und Freizeitzentrum - Maria Alm
- Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation
- Elektroinstallation
Steirerfleisch Packwerk
- Neubau Fleischverarbeitungshalle und Sozialbereich
- Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärinstallation
- Umformerleistung 600 kW
- Be- und Entlüftungsanlagen Luftmengen
- Produktion 8.980 m3/h
- Büro- und Sozialräume 6.325 m3/h
- Kistenwaschanlagen 10.610 m3/h
Asfinag Autobahnraststätte Kammern
- Bauaufsicht
- Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation
- Elektroinstallation
Wärmeversorgung Carabelligasse, Wien
- Erneuerung der Wärmeversorgungsanlage mit 2 Heizzentralen
- Installationstechnik
- Elektrotechnik
- Betriebsführung
- Umformerleistung 2 x 1.000 kW, Heißwasser 150 °C auf Warmwasser 90 °C
- Wärmeversorgung für 188 Reihenhäuser mit Radiatorenheizung und Warmwasserbereitung
H2O-Therme - Projekte zur Energieeinsparung
- Schwimmbadabdeckungen für 3 Außenbecken
- Sport-, Erlebnis- und Saunabecken
- Einsparung 1.500 MWh jährlich
- Wärmerückgewinnung für Schwimmbad-Hauptlüftungsanlagen
- Luftmenge 60.000 m3/h
- Entfeuchtung der Luftmengen mit gleichzeitiger Einspeisung und Wärmenutzung zur Badewasser-Nacherwärmung
Energieplanung
Wärmeversorgung Eibiswald
- Erweiterung Biomasseheizanlage
- Neubau Heizzentrale
- Kesselanlagen Biomasse: 4.000 kW und 800 kW
- Kesselanlage Öl: 3.900 kW als Notkessel
- Notstromaggregat für Vollbetrieb
- Kaminanlagen
- Vollautomatische Entaschung
- Elektrofilter
- Rauchgaskondensation zur Wärmerückgewinnung
- Pufferspeicher 200.000 lt
- Solaranlage 2.250 m2
- Netzregelung und Pufferspeichermanagement
- Heizzentrale Installation und Elektroinstallation
- Max. Netzausgangsleistung 8.575 kW
- Vorisoliertes Rohrnetz Ausbau 8.985 trm (Rohrnetzlänge insgesamt derzeit 19.705 trm)
- Wärmeauskoppelung nach Aibl und Schwarzwaldsiedlung 1.300 kW
Biomasseheizwerk Oberhaag
- Neubau Biomasseheizwerk Gemeinde Oberhaag
- Kesselanlagen 2 x 400 kW
- Pufferspeicher 50.000 l
- Kaminanlage
- Vorisoliertes Rohrnetz ca. 2 km
- Anschluss 25 Abnehmer
- Netzregelung mit Pufferspeichermanagement
- Heizzentrale Installation und Elektroinstallation
Wärmeversorgung Mank
- Erweiterung Biomasseheizwerk
- Kesselanlagen 2.500 kW
- Pufferspeicher 150.000 l
- Rauchgasreinigung über Elektrofilter
- MSR-Technik
- Heizzentrale Installation und Elektroinstallation
Wärmeversorgung Ertl
- Neubau Heizzentrale
- Kesselanlage Biomasse: 500 kW, Not-Kesselanlage Öl: 600 kW
- Pufferspeicher 35.000 l
- Kaminanlage
- Vorisoliertes Rohrnetz 1.400 trm
- Netzregelung mit Pufferspeichermanagement
- Heizzentrale Installation und Elektroinstallation
Wärmeversorgung Deutschfeistritz
- Neubau Heizzentrale
- Kesselanlage Biomasse: 800 kW, Kesselanlage Öl: 2.000 kW
- Pufferspeicher 100.000 l
- Kaminanlage
- Vorisoliertes Rohrnetz ca. 5.500 trm
- Netzregelung und Pufferspeichermanagement
- Vollautomatische Entaschung
Biomasseheizwerk Feldbach
- Wiederaufbau Heizzentrale
- Kesselanlage 1: 8.000 kW, Kesselanlage 2: 5.000 kW, Kesselanlage 3: 3.000 kW
- Neue Biomassekesselanlage 3.760 kW
- Kaminanlage
- E-Filter
- Rauchgaskondensation
- Netzregelung
- Max. Netzausgangsleistung 16.000 kW
- Heizzentrale Installation und Elektroinstallation
Biomasseheizwerk Feldbach - Erweiterung Lagerhalle
- Neubau eines Lagergebäudes und eines Freilagers für 1.350 m2 Hackgut
(5.000 Schüttraummeter)
- Errichtung Brückenwaage
Biomasseheizwerk Schwadorf
- Ausbau und Optimierung Biomasseheizwerk Schwadorf
- Errichtung Holzvergaser BHKW-Anlage mit Stromerzeugung
- Kesseltausch 500 kW
- Pufferspeicher 50.000 l
- PV-Anlage: Anlagenleistung 45kWp,
Netzparallele PV-Überschussanlage mit zentralem Netzentkupplungsschutz (ENS),
Eigenversorgung für Biomasseheizwerk
Studie Biomasseheizwerk Feldbach-OST
- Erstellung einer Vorstudie für die Errichtung einer Biomasseheizanlage in der Stadtgemeinde Feldbach
- Kesselnennleistung 2.000 kW
- Pufferspeicher 200 m3
- Auftraggeber: Energie Steiermark
Studie Biomasseheizwerk Rottenmann
- Erstellung einer Vorstudie für die Errichtung einer Biomasseheizanlage in der Stadtgemeinde Rottenmann
- Kesselleistung 3.500 kW
- Auftraggeber: Energie Steiermark
Studie Biomasseheizwerk Wildon
- Erstellung einer Vorstudie für die Errichtung einer Biomasseheizanlage in der Stadtgemeinde Wildon
- Kesselnennleistung 4.000 kW
- Pufferspeicher 200 m3
- Auftraggeber: Energie Steiermark
Zum Seitenanfang